
Oliveto Vecchio & Nuovo: Aufwertung und Community-Work im Olivenhain
Makari, San Vito Lo Capo (Sizilien)

Das ist Giorgio, ein junger Projektmanager aus Sizilien, der an Traditionen glaubt. Er möchte seine Zukunft in seinem kleinen Dorf leben und diese Erfahrung mit Reisenden und jungen Menschen teilen.
Das Projekt:
Ein abgebrannter Olivenhain soll aufgeforstet und in einen lebendigen Ort des Austauschs von lokalen, kulinarischen und kulturellen Traditionen verwandelt werden.
Auf der Suche nach:
Freiwillige Helfer, die anpacken
Investoren, die finanziell Unterstützung leisten
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Das Projekt "Oliveto Vecchio" erobert einen Olivenhain im kleinen Dorf Makari zurück und wertet ihn auf ökotouristische Weise auf, um ihn zu einem Ort zu machen, an dem landwirtschaftliche Erfahrungen geteilt werden können. Gleichzeitig soll so ein fruchtbarer Boden für den Austausch von lokalen, kulinarischen sowie kulturellen Traditionen geschaffen werden.
‘Oliveto Vecchio’ im Ort Makari
Obwohl der Ortsteil Makari nur ein paar Kilometer vom beliebten Urlaubsort San Vito Lo Capo entfernt ist, liegt es trotzdem abseits der üblichen Reiserouten. Dabei ist das Potenzial, das Makari zur ökotouristische Entwicklung der Umgebung beitragen kann immens. In unmittelbarer Umgebung findet man zwei lokale Naturreservate, atemberaubende wie vielfältige Landschaften: Felsige Strände, Buchten, Trekkingpfade und Kletterwände. Inmitten dieser Kulisse liegt ein Olivenhain, auf dem das Projekt “Oliveto Vecchio” realisiert werden sollte. Gerade als es darum ging, das Land wieder neu zu bestellen, zerstörte ein Brand den alten Olivenhain.
Plan B: Die Idee des ‘Oliveto Nuovo’
Aus der Asche des alten Olivenhain ist das neue Projekt des ‘Oliveto Nuovo’ geboren. Im benachbarten Ort Castelluzzo werden Gästezimmer in einem Landhaus zur Verfügung gestellt. Die Vision des Projekts besteht darin, die Gäste und Freiwilligen in den Wiederaufbau des Olivenhain einzubinden. Angestrebt wird den Besuchern Sowohl die Möglichkeit des Remote- und Community Work anzubieten, abgerundet durch das vielfältige Freizeitprogramm, dass die Umgebung bietet. Dabei wird beabsichtigt junge Landwirte, die zwischen den Dörfern Makari und Castelluzzo leben, als Wegweiser für die Erholung des Gebiets konkret mit einzubeziehen. So sollen die Helfer in die lokalen Strukturen eingebunden und ein gegenseitiger Austausch ermöglicht werden werden. Benötigt werden helfende Hände, die bei der Aufforstung helfen und Investoren, die das Projekt finanziell Unterstützen.