Nebensaison schlägt Hauptsaison - nicht nur im Preis

Du hast den Sommer bereits an weißen Stränden verbracht, die Hitze genossen und noch einmal richtig Energie für die dunklen Wintertage getankt. Auch für uns von amavido neigen sich nun die verheißungsvollen Sommertage in Italien dem Ende zu. Vor kurzem haben wir noch zum Beispiel tolle Strände am Tyrrhenischen Meer bei Franco und die nicht enden wollenden Sommerabende im Weingut von Luca genossen. Doch kein Grund Trübsal zu blasen, denn wir nennen Dir sieben Gründe für eine Reise in der Nebensaison.

Gerade der Herbst bietet für Slow Traveler und solche, die es noch werden wollen, viele Vorteile und Erlebnisse der besonderen Art. (Marie-Janet Calzone)

Alle sieben Vorteile im Überblick:

  • weniger Touristen für entschleunigtes Reisen
  • günstigere Preise nach der Hauptreisezeit
  • herbstliche Atmosphäre
  • Spätsommer am Strand bei angenehmen 25°C
  • einzigartige saisonale Aktivitäten
  • Balance für den Tourismus
  • kulinarische Feste und Events zur Erntezeit

Was genau hinter den einzelnen Argumenten steckt und ob ein Urlaub abseits des Massentourismus für Dich geeignet ist - finde es im folgenden Abschnitt heraus!

7 Gründe für einen Urlaub in der Nebensaison

Unsere Hauptgründe für eine Reise in der Nebensaison wollen wir Dir deshalb an dieser Stelle genau im Detail vorstellen! Dazu bekommst Du noch den einen oder anderen konkreten Tipp für Deinen Slow-Travel-Trip im italienischen Spätsommer.

1. Die vielen Menschen…

… sind NICHT DA. Jedenfalls die 85%, die bereits im Sommer ihren ‘All-inclusive’-Urlaub erlebt haben. Aber mal im Ernst, die Strände und Wanderwege sind freier und die romantischen Gässchen lassen sich in aller Ruhe erkunden. Auch wenn eine Reise mit amavido so oder so keine Fahrt in den Massentourismus bedeutet, stellt sich doch nach den Sommermonaten und dem ganzen ‘Dolce Vita’ langsam wieder ein bisschen Ruhe ein. Und Sehenswürdigkeiten sind weniger überlaufen und ohne Anstehen zu erreichen. So kannst Du einen viel entspannteren und entschleunigten Urlaub geniessen!

2. Der Kostenfaktor

Auch wenn es Dir vermutlich bereits bekannt sein wird, verdient es noch einmal einer Erwähnung. Denn den wenigsten ist bewusst, wie viel günstiger es in der Nebensaison tatsächlich werden kann, wie etwa ab September auf Sardinien bei Gianluca und Sebastiano. Außerdem gibt es durch die geringere Anzahl an Menschen mehr Auswahl bei den Zimmern. Vielleicht will der ein oder andere ja die Gunst der Stunde nutzen und sich ein luxuriöseres Zimmer gönnen. Sieh dir zum Beispiel mal das Haus von Pascale in den Marken an, das mit seiner einfachen Eleganz und dem umweltfreundlichen Konzept zum sogenannten ‘Agritourismo’ San Marcello gehört.

3. Herbstliche Atmosphäre

Neue Lichtverhältnisse und kühlere Farben werfen wahrhaftig ganz neue Lichter auf die italienische Landschaft. Ein paar Regenschauer im Übergang zwischen Sommer und Herbst tauchen die Landschaft von Umbrien ein letztes Mal in ein saftiges Grün, bevor langsam die Wälder ihre goldene Farbe annehmen. Der kühle blaue Herbsthimmel bildet einen unglaublich schönen Rahmen für Wandertouren, die noch lange in Erinnerung bleiben werden.  Diese Zeit ist übrigens auch bestens geeignet für einen romantischen Urlaub zu Zweit!

4. Noch ein bischen Sommer tanken

Wer noch nicht genug vom Sommer hat, der muss gar nicht um den halben Globus fliegen. Die Temperaturen sind milder, aber mit einem Durchschnittswert von 25 Grad immer noch geeignet für entspannte Tage am Strand. Gerade im Süden Italiens kann es jetzt nochmal warm werden. Zu empfehlen sind dafür zum Beispiel Sardinien und Kalabrien (wo übrigens amavido Mitgründer Marie-Janet und Dominik in ihrer Kindheit viele Spätsommer verbrachten). In Cabras auf Sardinien mit seinen vielen kleinen Stränden ist es, als würde der Sommer noch ein wenig in die Länge gezogen werden. Im südlichsten Teil Italiens, in Kalabrien, fällt auch im Oktober kaum Regen. Die milden Temperaturen sind perfekt für Ausflüge in die umliegenden, traditionellen Dörfer, die Du nun ohne großes Gedränge entdecken kannst. Auch richtig schön sind Fahrradausflüge durch die atemberaubende Landschaft Oristanos, auf Sardinien.

Cabras auf Sardinien

5. Saisonale Aktivitäten - Weinlese und Olivenernte

Im Sommer legt man sich gerne mal auf die faule Haut und widmet sich lieber dem Sonnenbaden am Strand. In Italien wird für die Hauptsaison wenig geplant. Denn die Zeit der Ausflüge kommt erst noch! Gerade im Herbst, dem Start der Nebensaison, beginnen die Italiener mit der großen Ernte. Worauf die vielen Landwirte das ganze Jahr hinarbeiten, wird jetzt von Erfolg gekrönt. Das ganze Dorf hilft mit und feiert die Ausbeute mit kleinen und großen Festen.

Bei amavido stehen ja bekanntlich gemeinsame Aktivitäten mit Gastgebern und Einheimischen im Vordergrund. In den Sommermonaten haben wir ein vielfältiges Angebot in den Urlaubsorten vorbereitet. Insbesondere im Herbst bieten sich ein paar ganz besondere Aktivitäten an, die Dich am italienischen Leben teilhaben lassen. So möchten wir Dir eine intensive Erfahrung mit der italienischen Kultur ermöglichen.

Wie wäre es denn, einfach mal bei einer Ernte mit anzupacken? Klingt nach Arbeit? Naja, hilf‘ doch einfach mal Karin und Salvatore auf Sizilien bei der Olivenernte und lass Dich von der Erfahrung überraschen! Einen kleinen Einblick von einer Olivenernte bekommst Du in unserem Video:

Am Abend eines solchen Tages wirst Du feststellen, dass selbst erarbeitetes Essen am Besten schmeckt. Das gleiche gilt natürlich auch für Weine: jetzt kann man die Weinlese der nächsten großen Weine der Region miterleben. Probiere inmitten der grünen Hügel vom Weingut Fratte Rosa zusammen mit Deinem Gastgeber Luca die neuen Weine der Saison. Ein unglaubliches Erlebnis! Versprochen!

6. Balance für den Tourismus

Ein weiterer positiver Nebeneffekt einer Reise in der Nebensaison ist die bessere Auslastung für die Gastgeber und die Einwohner der Dörfer. So ist sicher gestellt, dass diese nicht nur zur Hauptsaison wirtschaftliche Erfolge erzielen können. Ein wichtiger Faktor für die vielen kleinen Dörfer, die mit Hilfe der Gäste wieder an Aufschwung gewinnen sollen. Für Dich ergibt sich daraus der Vorteil weniger gestresster Gastgeber, die mehr Zeit haben auf Deine individuellen Wünsche einzugehen und Dir so vielleicht noch den ein oder anderen Geheimtipp verraten können .

7. Events und Feste

Und dann gibt es da auch noch das ein oder andere Fest, um die neue Jahreszeit zu begrüßen. Diese Gelegenheit sollte man sich nicht entgehen lassen, denn hier demonstrieren die Italiener gerne ihre ganze kulturelle und kulinarische Bandbreite. So findet Ende Oktober in Urbino, Marken, das “ChocoUrvinum” statt, ein einzigartiges Geschmackserlebnis für Groß und Klein. In den Monaten Oktober und November wird vielerorts der Trüffel gefeiert, dem man so viele kulinarische Geschmackserlebnisse verdankt. In der Gegend unserer Gastgeberin Patrizia in Frontino, dreht sich jedenfalls eine ganze Messe nur um diesen besonderen Pilz.

Erholung abseits der Hauptreisezeiten

Auch wenn der Urlaub am Strand im Sommer ein Hochgenuss ist, wirst Du Dich in die entspannten Spätsommer- und Herbstabende in Italien verlieben, wo Du so richtig die Seele baumeln lassen kannst. Die Vor- und Nebenreisezeiten haben viele Vorteile, gerade für Liebhaber des Slow-Tourismus. Besonders die saisonalen Aktivitäten vermitteln die Leichtigkeit der italienischen Kultur.

Und wann startest Du in die Nebensaison? Lass dir von unseren Reisefindern eine unverbindlich auf Dich zugeschnittene Reise in der Nebensaison schicken!

Jetzt Reise anfragen!

Falls Dir noch weitere Gründe für das Reisen in der Nebensaison einfallen, dann teile sie doch mit uns in den Kommentaren!

Share: