Folgt unserer amavido Reise-Expertin Katrin in ihrem Reisebericht Kalabrien auf ihrer lang ersehnten Reise in den Süden nach dem Lockdown!
Ihre Italiensehnsucht - diese tiefe Lust auf den Süden - war während der monatelangen Quarantäne immer stärker geworden…
Dann Mitte Juni war es endlich soweit! Die Grenzen waren wieder geöffnet und Katrin konnte wieder los in den Süden: Endlich konnte sie ihr geliebtes Kalabrien wieder umarmen, das sieben Jahre lang ihr Zuhause war. Und noch viel mehr - sie hat mit ihrer Reise ein neues Rundreiseformat getestet, das wir ab Herbst 2020 anbieten möchten..
Die Herzlichkeit der Gastgeber, die köstliche, kalabresische Küche, die Schönheit der Küste und der Strände erschienen ihr noch eindrucksvoller als in den 7 Jahren, in denen sie in Kalabrien lebte. Folgt Katrin auf ihrer lang ersehnten Kalabrien-Reise nach dem Lockdown. Viel Spaß beim Lesen und vergesst nicht:
Das Fernweh verfliegt erst mit dem Reisen!
Reisebericht Kalabrien - meine erste Reise nach Italien nach dem Lockdown
„Meine KollegInnen bei amavido schmunzeln schon, wenn ich wieder anfange von meinem Kalabrien zu schwärmen. Aber es war nun auch ein wenig diese große Liebe, die uns zusammengebracht hat. Schließlich kommt der Vater von Marie-Janet und Dominik, die Gründergeschwister von amavido auch aus Kalabrien und er ist aus Liebe nach Deutschland durchgebrannt. Aber das ist eine andere Liebesgeschichte…
Ich liebe Kalabrien! Alles begann vor 20 Jahren – ja, wir sind sozusagen in meinem Jubiläumsjahr!
Mein erster Urlaub war eine mehr oder weniger spontane Buchung nach Kalabrien zusammen mit einer heute verflossenen Liebe. Ich musste weg aus Deutschland, weil es in diesem Sommer gar nicht warm werden wollte. Nicht mal im Juli. Den Tipp, nach Tropea zu fahren, gab mir mein alter kalabresischer Freund Gianni, bei dem ich einige Male während meiner Romaufenthalte gewohnt hatte. Der Urlaub sollte nicht viel kosten, wir waren ja noch Studenten und so nahmen wir unser Zelt mit und fanden ein hübsches Plätzchen direkt am Meer, unterhalb der Isola Bella von Tropea.
Die malerische Wallfahrtskirche von Tropea - Santa Maria dell’Isola
Es war sehr heiß und wir machten eigentlich nichts anderes als uns vom Campingplatz zum Strand und zum Meer, zur Siesta in die Hängematte und abends zum Essen oder Flanieren in die hübsche Altstadt von Tropea zu bewegen.
Es war wirklich Liebe auf den ersten Blick – Kalabrien! Ich war verliebt in die Farben des Meeres. Verliebt in das Zirpen der Grillen, in die Hitze, die alles lahmlegt, das schleichende Leben, die Sonne und das Salzwasser auf meiner Haut, das gute Essen, den Blick aufs Meer und die Vulkaninsel Stromboli, die Einfachheit dieser Schönheit, das einfach nur Dasein dürfen, nichts tun, Italienisch hören und sprechen. Verliebt in das Zusehen beim Leben der Italiener. So anders als wir…
Strand, Sonne, Meer - bei Tropea
Seitdem hat mich diese Region an der Stiefelspitze Italiens nicht mehr losgelassen und ich fahre jedes Jahr dorthin. Mehrmals sogar. Meistens dann auch nicht mehr im Sommer, sondern im schönen Juni oder in der beginnenden Spätsaison ab September, die ihre Besucher mit einem ganz besonderen Licht erwartet. Oder auch mal an Neujahr, wenn man immer noch im Meer baden kann. Die Liebe mit dem Studenten von damals war verflossen und so konnte ich meine wahre Liebe zu Kalabrien ganz alleine für mich genießen. Ein Ausgleich zu dem ständigen Effizient-Sein-Müssen in Deutschland: der erste Job, Karriere machen… und dann? Dann habe ich meinen Mann kennenglernt! Einen echten Kalabresen aus Tropea! Es fiel mir dann sehr leicht, ein Jahr später auszuwandern!
Dazwischen liegen nun einige Jahre, seit 2 Jahren leben wir mit unseren Kindern in Deutschland, aber darüber könnt ihr woanders lesen … Katrin in Kalabrien
Heute soll es ja nicht um meine Lebensgeschichte, sondern um meine Liebeserklärung an Kalabrien gehen und vor allem um meine Reise nach dem Lockdown. Kommt mit!
Der Lockdown und ich
Seit Februar nicht mehr nach Italien reisen zu können, hat mich ziemlich mitgenommen. Ja klar, auch jobmäßig war das nicht gerade ein großartiges Gefühl, aber das Schlimmste war doch, nicht in mein Lieblingsland reisen zu dürfen. Ostern ohne Italien, das war schon schwer! Aber Pfingsten ohne Meer in Kalabrien hat bei mir so etwas wie Entzugserscheinungen ausgelöst…
Anfang Juni 2020: Ab dem 04.06.2020 durften wir endlich wieder reisen! Plötzlich war er da, der Mut und vielleicht auch das bisschen Verrücktsein, so dass ich mir ganz spontan einen Flug gebucht habe. Eine gute „Ausrede“ hatte ich glücklicherweise: Die Orte und Unterkünfte, die ich während des Lockdowns per Internet für ein neues Reiseformat in Kalabrien recherchiert hatte, mussten doch live getestet werden!
Meine Reiseroute durch Kalabrien
Los geht’s auf Kalabrien-Rundreise!
7 Tage Zeit - für eine wunderschöne Reise quer durch einen kleinen Teil Kalabriens mit einem wirklich rasanten Programm: wahnsinnig tolle Landschaften, wunderbare Begegnungen, Sonne, Strand und Meer und alles andere, was mir so gefehlt hatte!
Sonntag, erster Tag meines Reiseberichts Kalabrien - Die Rundreise beginnt!
Caffè shakerato - im Docking 9, Fiumicino Porto
Einen Direktflug gab es noch nicht, umso besser, dass mich meine Freundin Cornelia Lauf von Agricola Due Leoni in Rom am Flughafen Fiumicino abholte und wir so die 5,5 Stunden stoppover am Strand in Ostia am Lido und in Fiumicino Porto verbringen konnten. – Meine Stimmung besserte sich sofort bei Berühren des italienischen Bodens. Endlich einen anständigen Teller Pasta all’Amatriciana!
Im Docking9 einen Caffè shakerato – wo bekomme ich das schon in Freiburg? Mal so eben im Yachthafen neben den Segelschiffen sitzen und einen geshakerten Eiskaffee schlürfen?! La dolce vita italiana!
Weiterflug nach Lamezia. ENDLICH da! Kalabrien! Es kam mir fast unwirklich vor, wieder hier sein zu dürfen.
Erster Halt am Sonntagabend: Belmonte Calabro. Treffen mit Francesco und Stefania, meinen ersten Gastgebern. Wie sollte es anders sein? Wir saßen in einem familiengeführten Restaurant und tauschten in schönem Ambiente unsere Ideen aus – das Alles natürlich bei köstlichem Essen! Io amo la cucina calabrese!
Belmonte Calabro by night!
Montag, zweiter Tag - Belmonte Calabro - mein absoluter Lieblingsort in Kalabrien
Warum das so ist, lest Ihr hier in meinem Artikel: Yoga Travel Belmonte Calabro
So war ich nun in meiner neuen Rolle als Reise- und Unterkunftstesterin unterwegs. Genialer Job, finde ich!
Die erste Unterkunft hat dann meine Erwartungen um Längen übertroffen. Die Lage in der Altstadt mit Blick über Landschaft und Meer bis hin zur Insel Stromboli, die schlichte, geschmackvolle Einrichtung, Panoramaterrasse…
Es war so schön, dass ich schon um 5 Uhr wach geworden bin – hier der Sonnenaufgang für Euch:
In Belmonte hat amavido mehrere tolle Gastgeber:
Albergo Diffuso, Belmonte Calabro
Eigentlich müsstet Ihr drei Urlaube einplanen!
In dieser schönen Wohnung habe ich eine Nacht verbracht:
Ein wirkliches Juwel an Wohnung - zum Urlaub machen, Auszeit nehmen. Hier schreibe ich meinen nächsten Blogbeitrag.
Eigentlich war eine Nacht viel zu kurz!
Weiter geht meine Reise nach Tropea - meiner Wahlheimat
Mich erwartet die richtige Portion italienischer Familie und natürlich schöne GastgeberInnen-Besuche. Auch hier konnte ich viele sichtbare Verbesserungen bemerken, trotz oder vielleicht gerade wegen des Lockdowns. Kalabrien wirkt aufgeräumter, sauberer und eleganter, ohne seinen Charme und seine Ursprünglichkeit einzubüßen.
Tropea - ein Lieblingsblick von mir auf mein hübsches Städtchen
Dienstag, dritter Tag - Tropea - meine Liebe!
Erst einmal Colazione! Cappuccino und Treccia alla Crema in meiner Lieblingsbar. Mimmo Gelateria, Tropea
Die zentrale Piazza von Tropea ist endlich erneuert worden und so schmeckte la colazione nochmal besser. Nur schade: Ich habe kein Foto von der Piazza gemacht, nur von der Seitenstraße, weil ich da noch lieber sitze…
Am Nachmittag war ich dann mal kurz zum „Strandtesten“ – ist ja auch wichtig, oder?
Ihr wollt doch immer die schönsten Ecken zum Baden und Relaxen wissen …
Strand Nr. 1 – Wo das ist? Verraten wir im neuen Travelformat!
Strandtest in Kalabrien
Sandtest ist fast so wichtig wie Strandtest
Strand Nr. 2 – hier teste ich den Sand. Da sind wir Italiener und fast Italienerinnen nämlich ein wenig eigen. Der eine mag lieber den feinen Sandstrand, der nächste mag es kieselig, der übernächste den schwarzen Lavasandstrand….Und Ihr? Freut Ihr Euch auch schon, bald testen zu dürfen?
Romantischer Strand für Verliebte und Einsame
Strand Nr. 3: Einsame Bucht fast für Euch alleine….und vor allem in Fußnähe von einer der schönen Unterkünfte von amavido.
Auf zur Pousada, einer Unterkunft bei Tropea! Fantastisch, der 14 Meter lange Pool mit Meeresblick. WOW! Noch ein toller Ort zum Urlaub machen!
Stolze neue Poolbesitzerin Maria Teresa
Aber der Tag ging noch weiter….
Am Dienstagabend noch fix ein Winetasting mit Calabria con Gusto bei Cantina Masicei. Denn was wäre Italien ohne Wein?! Aber schaut mal, was für ein Sonnenuntergang! Hautnah erlebt ist er natürlich noch viel schöner! Wer es weiß, ganz hinten am Horizont die Vulkaninsel Stromboli. Dann links davon: Panarea, Salina, Lipari und Vulcano. Insgesamt gibt es 7 Isole Eolie – Filicudi und Alicudi sieht man nicht von Kalabrien aus, da sie näher an Sizilien liegen.
Sonnenuntergänge in Kalabrien sind die schönsten auf dieser Erde
Mittwoch, vierter Tag
Heute – glücklicherweise bekomme ich von Biowein keinen Kater – geht es dann an die Costa degli Aranci in den hübschen Ort Squillace etwas südlich von Catanzaro. Squillace ist bekannt durch seine jahrtausendalte Keramiktradition und die alles überblickende Normannenburg. Überraschend war hier meine ungeplante 1,5 stündige Privatführung dank Tina von Art Deco Squillace . Die Kalabresin ist ein wahres Kunstbuch auf zwei Beinen und sehr energiegeladen. Verständlich – sie war ja auch eine der ersten Studentinnen der Accademia di Belle Arti di Squillace in den 80er Jahren. Die besondere Keramiktechnik dieser Gegend soll durch die Arbeit der Akademie bewahrt werden. Wenige erhaltene Keramiken aus dem 15. – 17. Jahrhundert befinden sich in den Top-Museen dieser Welt, unter anderem im Metropolitan Museum in New York.
P.S.I love her shoes!
Für Schuhliebhaber und Keramiksammler
Geübte Hand und traditionelles Motiv!
Meinem Instinkt und dem schönen Namen folgend fuhr ich zum Lido Mare Chiaro, San Sostene und konnte einen fantastischen Teller Pasta con Fiori di Zucca genießen. Zum Glück hatte ich sogar noch eine halbe Stunde Zeit zum Baden in Sonne und Meer!
La dolce vita….
Nächster Gastgebertest für unser neues Reiseformat
Achtung Geheimtipp! Giuseppe und seine Familie kommen aus Sant’Andrea Apostolo dello Ionio. Der Ort ist so „geheim“, dass er noch nicht mal in dem sehr guten Dumont Führer für Kalabrien von Ilona Witten auftaucht. Das liegt sicher nicht daran, dass er nicht besuchenswert ist. Hier könnt Ihr ein Stück authentisches Kalabrien mit Traumblick auf die Ionische Küste genießen!
Beim Hochfahren nach Sant’Andrea Apostolo auf der wirklich schwindelerregenden kleinen Straße ist mir schon ein wenig mulmig geworden. Aber mein Mut wurde auch hier belohnt! Ein süßer Ort mit kleinem intakten Dorfleben empfängt mich – unter anderem mit einer tollen Pizzeria, wo die hauchdünne, knusprige Holzofenpizza das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt… Pizza Jack – auf Empfehlung des Hauses. Schon wieder kein close-up food foto gemacht. Mannaggia! - So’n Mist!
Die Fahrt auf den Serpentinen lohnt sich!
IN LOVE!
Medizinisch versorgt - auch auf xx Metern über dem Meeresspiegel.
Bis zum Horizont und weiter!
PIZZAAAA! hauchdünn, knusprig und sympathisch!
Wo ich übernachtet habe? Wie gesagt. Giuseppe und seine Eltern und ihre wunderschöne Unterkunft könnt Ihr bald über das neue Reiseformat von amavido entdecken. So stay tuned!
Room with a view - what else?!
Donnerstag, fünfter Tag - Badolato ist eine Neuentdeckung für mich
Ich habe sehr gut geschlafen – wie immer zu kurz. Aber das liegt nicht an dem Zimmer oder den Betten, die perfekt sind, sondern an meiner Rastlosigkeit, die mich überkommt, wann immer ich in Kalabrien bin. In der Hoffnung, den Tag möglichst 24 Stunden ausschöpfen zu können.
An der Ionischen Küste geht die Sonne über dem Meer auf: Hingegen auf der tyrrhenischen Seite von Kalabrien geht sie über dem Meer unter. Wunderschön! Sieht aus wie ein Sonnenuntergang, ist aber echt ein SonnenAUFGANG!
Sonnenaufgang an der Ionischen Küste!
Heute war der große Tag! – Ich hatte mir viel vorgenommen: Zunächst weiter nach Badolato. Noch so ein WOW-Ort. Ehrlich gesagt war ich schon ein wenig high von all diesen Eindrücken, Bildern und dem Gefühl, all dies nun so ganz für mich alleine genießen zu dürfen. Könnt Ihr mir noch folgen?! Außer Einheimischen bzw. einem Schweizer Auswanderer habe ich keinen einzigen Touristen angetroffen. Das wird normaler Weise – also im nicht Covid19 Status – sicherlich ein wenig anders sein…aber so richtig überlaufen von Touris sind diese Orte wohl nie.
Ganz im Sinne des Mottos von amavido: “making visibile the invisible”
Erstmal wieder hochfahren!
…und dann runterlaufen, um diesen Blick genießen zu können! Bellissimo! Verrückt schön!
Kein Weg für Euch zu weit, kein Aufstieg zu ermüdend! I love my job!
Das bin ich völlig erhitzt vom Aufstieg, aber wie man sieht, sehr glücklich. Der Schweizer Auswanderer hatte für die schlecht vorbereitete Deutsche glücklicher Weise ein Glas Wasser. Wie konnte ich das nur vergessen.
Eigentlich wollte ich dann weiter die Ionische Küste ganz in den Süden des Aspromonte fahren – das bedeutete kilometerlange Strada Statale direkt am Meer und Strand – ca. 2,5 Stunden Fahrzeit laut Google Maps bis nach Pentedattilo, mein nächstes Ziel. Heiß war es und die Ionische Küste hat es in sich. Arm, verlassen und doch ziemlich runtergekommene Ortschaften säumen die Straße. Nach so viel Schönheit holte mich Kalabriens anderes Gesicht ein. Was tun? Davon träumen, dass diese Region endlich aufwacht und die hunderte von Kilometern schönster Sandstrände aufräumt und in ein Paradies verwandelt und so seine eigenen Konflikte überwindet?! Trotz schönster italienischer Musik aus meinem Autoradio bedrückte mich diese Realität.
Ich machte Halt und rief Francesco, den nächsten Gastgeber, an, den ich in Pentedattilo treffen wollte. „Wo bist Du?“ „Kurz nach Marina di Gioiosa di Ionica – die Strecke scheint sich endlich zu ziehen.” Sein Rat an mich: „Nimm die Strada Statale Richtung Rosarno und komm direkt nach Scilla. Pentedattilo verschieben wir.“ Da war ich echt erleichtert und froh über diese von mir geliebte Flexibilität der Italiener. Kein Programm, das nicht umgeworfen werden kann, wenn es der allgemeinen Verbesserung dient. SCHÖN!
Die Strada Statale SS682 Ionio-Tirreno, die die Ionische Küste mit der Tyrrhenischen Küste verbindet, hat es auch in sich. Die Kalabresen sind geübte Autofahrer dieser Strecken und mussten viel Geduld mit mir und meinem eher langsamen Fahrtempo haben. Diese Straße führt hoch über Brücken über Canyons, links von mir der beginnende Nationalpark Aspromonte mit seinen majestätisch anmutenden Bergformationen und einem unendlich langen Tunnel (schwarz!) kurz nach Mammola. Endlich die Rettung in Rosarno! Die niegelnagelneue, endlich fertig gestellte Autobahn von Salerno nach Reggio Calabria. Hell erleuchtete Tunnel, gute Straßen und ein Wahnsinnsblick aufs Meer bis zum Stretto di Messina versöhnten mich wieder!
Manch einer braucht ja so einen Roadmovietrip auf dem Highway 1 von San Francisco nach Los Angeles.
Ich garantiere Euch: Ihr könnt in Europa bleiben und einfach in Kalabrien Autofahren!
Danke für dieses tolle Foto Tiziana Surace: Instagram: Iosonolacontrora - selbst Fotografieren wäre an dieser Stelle lebensgefährlich gewesen!
Foto: Tiziana Surace
Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie froh ich war in Scilla anzukommen. Es sei angemerkt, dass ich in Freiburg nur noch Fahrrad fahre.
Scilla - süßer Badeort am Stretto di Messina
Scilla ist wunderhübsch und geschichtlich interessant. Das könnt Ihr auch in meinem Lieblingsreiseführer von Ilona Witten nachlesen! Der Blick auf Sizilien, den Stretto di Messina, das schöne Fischerviertel Chianalea, die Burg, netter Kieselstrand – ach herrlich!
Gastgebertest gleich zweimal mit Auszeichnung bestanden. Beides hübsche b&b in Chianalea.
2. b&b – Hier habe ich übernachtet. Vor mir nur die Dächer von Chianalea und das Meer – natürlich auch ab sofort bei amavido im Programm!
Und immer Meeresblick….was sonst
Toll!– Alles was ich recherchiert hatte, wurde von der Wirklichkeit übertroffen! Der Blick aus den Zimmern, die Art der Gastfreundschaft, die kleine Vinothek mit einer übertreffenden Auswahl von High Quality- Weinen aus Kalabriens besten Weinkantinen abgerundet mit feinen Leckereien der kalabresischen Küche. Ich fühle mich echt beschenkt!
In vino veritas…und je länger der Abend…
Francesco - einer unserer Top Gastgeber! In Scilla und auch im Aspromonte!
In Kalabrien gibt es immer mehr Frauen, die sich einen Namen als Winzerin machen. Hier ein schönes Beispiel: Azienda Agricola Antonella Lombardo
Freitag, sechster Tag - Wie gut, dass die Woche noch nicht ganz vorbei ist!
Uhrzeit? Natürlich: 6 Uhr morgens!
Chianalea in Scilla - zuckersüß mit Gässchen und kleinen Fischerbooten
Am Freitagmorgen hatte ich dann doch mal einen kleinen Kater – das lag aber nicht an der Qualität der Weine, sondern an dem berühmten Glas zu viel oder waren es zwei?? Ein frühes Bad im Meer und Schlendern durch die hübschen Gassen von Scilla helfen. Und ich konnte den Schwertfischbooten zusehen, wie sie an diesem Morgen auf Fang fuhren.
Francesco und ich beschlossen Pentedattilo im Aspromonte bis zu meinem nächsten Kalabrienbesuch zu verschieben. Darüber bin ich ganz besonders froh, denn so habe ich jetzt schon einen neuen Anlass für eine weitere Reise nach Kalabrien in der Tasche.
Aber hier für Euch neugierige Italienliebhaber schon mal ein Blick in die schöne Wohnung in Pentedattilo, in der Ihr wohnt, wenn Ihr den Aspromonte erkundigt. In den Bergen, aber natürlich MIT MEERESBLICK.
In Pentedattilo sieht man auch das Meer - wie sollte es auch anders sein…
Auf dem Rückweg nach Tropea beschloss ich, einen Abstecher nach Nicotera zu machen. Über Instagram war ich auf Rocco von 2wheels5 Instagram gestoßen, der sich nach einigen Jahren in Holland zum Ziel gesetzt hat, maßgeschneiderte Radtouren in seine Heimat zu bringen. Ich bin gespannt. Eines ist schon sicher, er liebt und kennt jeden Winkel am Monte Poro und ich bin sicher, auch hier steckt ein Potential für eine gute Zusammenarbeit.
Blick von Nicotera Richtung Stretto di Messina
Blick durch das Stadttor von Nicotera
Nicotera hat eine hübsche Altstadt
Strandtest Nr ?? – an wievielen Stränden habe ich nun schon gebadet?
Non mi ricordo. Dies hier ist auf jeden Fall der Strand von Joppolo. Ganz alleine für mich diese Bucht! Wildnis, Berg und transparentes Meer – Che bello!
Wunderschöne wilde Bucht von Joppolo - Danke an Rocco für diese Empfehlung!
Abends durfte ich noch Test essen im neuen, exklusiven Restaurant in dieser schönen Unterkunft:
Unterkunft in den Grünen Hügel bei Tropea
Samstag, siebter Tag - Strand, Strand, Strand…
Was wäre Kalabrien ohne einen richtig langen Strandtag? Ich finde, nach so viel Fahrerei, Besichtigen, Kennenlernen, Kontakte knüpfen hatte ich mir 5 Stunden am Stück Sonne und Meer verdient.
Eine meiner Lieblingsbuchten kurz vor dem Capo Vaticano!
Die Strände sind ja alle schön in Kalabrien, wie Ihr gesehen habt – das heißt, Ihr habt echt die Qual der Wahl. Einen, den ich aber besonders mag, ist der Strand von Torre Marino kurz vor dem Capo Vaticano. Viel freier Strand, Natur, glasklares Wasser, feiner Sand und Felsen zum Schnorcheln. Außerdem eine tolle Strandbar mit guten Restaurant: Punto Ristoro Torre Serena
Was wäre das Leben ohne einen Spritz!
Am Samstagnachmittag dann noch die letzten Treffen mit GastgeberInnen. Auch hier freue ich mich auf die Zusammenarbeit für das neue Travelformat. Auch hier kann ich sagen: Test mit Auszeichnung bestanden und darüber freue ich mich königinnenlich! (Ich brauche hier den Femminismus, weil ich mich wie eine kalabresische Königin fühlte!)
Dann der Abschied aus Kalabrien. Das ist immer gleich bei mir. Mir geht es schlecht, aber ich liebe die Fahrt nach Lamezia und den Blick aufs Meer.
Morgens früh um 5.30 Uhr in Pizzo.
Es lohnt sich ja immer früh aufzustehen…aber in Kalabrien ganz besonders!
Um meine schöne Reise nicht ganz so abrupt beenden zu müssen, habe ich mich bei der Rückreise fürs Zugfahren entschlossen. Auch, weil ich weiß, dass die etwas längere Zeit, die dies in Anspruch nimmt, sich absolut lohnt! Ihr werdet mit einer der schönsten Zugstrecken Italiens entschädigt. Fast wie auf einem Schiff fühle ich mich, wenn der Zug auf den Gleisen gleitet und sich links neben mir das Meer öffnet, eine schöne Bucht nach der anderen an mir vorbeizieht und ich Zeit genieße für meinen nie enden wollenden Blick in die Unendlichkeit.
Ich hoffe, ich konnte Euch mit meinem Reisebericht Kalabrien etwas von meiner Liebe zu dieser südlichen Region vermitteln! Die Italiensehnsucht, mein geliebtes Kalabrien, sein Sonnenlicht und sein Meer, wiederzusehen sind auf dieser ersten Reise nach dem Lockdown fürs Erste gelindert… aber ich weiß jetzt schon: lange hält es nicht an und mich zieht es wieder in den Süden! – Kalabrien hat diese besondere Magie… Wohin reist Ihr als nächstes?“
In Calabria il cielo bacia la terra.
Liebe Katrin,
deine Liebe zu Kalabrien rinnt durch deine Zeilen, bringst sie toll rüber - Vorsicht Ansteckungsgefahr !