Unseren letzten Blogartikel hat unsere Kollegin Susa in Albenga in Ligurien vor genau 3 Monaten und 15 Tagen publiziert, danach ist erst Italien, dann Europa und die Welt in einen Dornröschenschlaf gefallen. Nicht ohne sich vorher – das wissen wir ja nun – “ziemlich in den Finger stechen zu müssen.” Ein Artikel über das große Fernweh nach Italien und das Erwachen aus dem Dornröschenschlaf.

Aber nun, nach einem langen Schlaf, ist es endlich soweit. Wir dürfen wieder reisen. Auch nach Italien.

 Wisst Ihr noch wie es bei Dornröschen ausgegangen ist? Richtig: eine prunkvolle Hochzeit wurde gefeiert.

So ähnlich fühlt sich das bei mir gerade an, nachdem ich mehr oder weniger spontan einen Flug in meine Wahlheimat Kalabrien gebucht habe. Wann ich fliege? Genau in einer Woche. „Krass! so schnell?“, fragt mich ein Freund. Für mich fühlt es sich gar nicht schnell an. Ich wollte in den Osterferien eine wunderschöne Reise mit meinen beiden Töchtern und meiner Mutter halb Familienurlaub, halb beruflich für amavido zu 5 tollen Gastgebern in Norditalien machen, um vor Ort zu recherchieren. An Pfingsten wollte ich mit meiner Familie 10 Tage am Strand in Kalabrien liegen, die Familie meines Mannes und Freunde sehen, ebenfalls tolle Gastgeber vor Ort treffen, lecker essen….

Und dann? Stillstand. Beide Reisen verschoben in ungewisse Ferne.

Fernweh - Die große Italiensehnsucht

Heute morgen hat es mich dann zu sehr geplagt, mein Fernweh, meine Italiensehnsucht. Also los, Flug recherchieren. Vor lauter Aufregung hätte ich fast einen Flug nach Kalabrien gebucht, der aber erst im Juli gewesen wäre. Zum Glück habe ich vor dem „jetzt buchen button“ nochmal hingeguckt. Im Juli habe ich keine Zeit. Dann habe ich mit Enttäuschung festgestellt, dass fast alle Fluggesellschaften erst im Juli zu fliegen beginnen. Nichts für Ungeduldige. Aber so schnell wollte ich mich nicht von meinem Traum, direkt am liebsten schon morgen, 15.06.2020, wenn die Tore Italiens offiziell wieder geöffnet sind, loszufahren.

Nun habe ich das große Glück und wohne seit der Rückkehr aus Italien in Freiburg im Dreiländereck und die Schweiz hat ohnehin schon seit einigen Wochen sozusagen auf Normalzustand geschaltet… und siehe da hier gibt es auch jetzt schon Flüge nach Italien. Ich habe also einen Flug von Zürich aus gefunden bis zur Stiefelspitze: Umsteigezeit in Rom: 5 Stunden. Wohl nicht ausreichend, um kurz ins Stadtzentrum zu fahren (mal sehen, vielleicht mache ich das auch noch, ich habe da immerhin bis vor kurzem noch gewohnt). Jedenfalls ist der Flug bezahlbar, gebucht und nun fliege ich also schon nächsten Sonntag nach Lamezia Terme in Kalabrien. Fantastico!

Es wird sicher keine erholsame Urlaubsreise, weil ich viele Gastgeber treffen werde, jeden Tag woanders. Aber klar, baden und Strandbars testen gehört auch dazu. Ich werde recherchieren für ein spannendes neues Reiseformat, das wir Euch bei amavido bald anbieten werden. Es wird arbeitsintensiv und spannend werden und darauf freue ich mich unendlich.

Was Ihr für Eure Reise nach Italien wissen müsst

So, nun aber zu Euch. Sicher habt Ihr viele Fragen: Wie ist es gerade in Italien? Sind wir dort sicher? Gibt es viele Einschränkungen? Welche Regeln gelten? Ist es eine Freude, dort zu sein? Wie ist die Atmosphäre?

Wir haben in den vergangenen Monaten intensiven Kontakt mit unseren Gastgebern gehabt und auch momentan laufen unsere Kommunikations-Kanäle heiß. Allen Gastgebern geht es gut, auch wenn es sicherlich für viele ein herausforderndes Jahr wird.  Sie freuen sich auf ihre Gäste und sind bestens darauf vorbereitet. Hier haben wir für Euch eine Zusammenfassung der aktuellen Situation und den geltenden Regeln vorbereitet, damit Ihr gut für den nächsten Urlaub informiert seid.

Wir bei amavido sind sehr glücklich! Nach langen Monaten des Dornröschenschlafes & Fernwehs können wir wieder reisen.  Und ja, keine Sorge, bei uns wurde nicht geschlafen, sondern fleißig und enthusiastisch weiter gearbeitet, um die vielen geplanten Reisen zu verschieben , aber auch um viele neue Ideen gemeinsam mit unseren Gastgebern für Euch zu entwickeln. Einen ersten Eindruck bekommt Ihr dazu am Ende meines Textes.

Urlaub abseits des Massentourismus - jetzt mehr denn je!

Trotz der wirklich herausfordernden Situation sind wir auch noch über etwas anders sehr glücklich: „Amavido – Entdecke Italien abseits des Massentourismus.“ Wie oft haben wir in der Stille des Stillstandes gedacht: „Genau! Das ist richtig, unser Credo! Wir wollen den Tourismus individuell dort stattfinden lassen, wo wir noch genüsslich „alleine, zu zweit oder in einer kleinen Gruppe“ genießen können. Dort, wo wir das Zirpen der Grillen hören, das sachte Schlagen der Wellen an einem einsamen Strand, den Sonnenuntergang für uns allein, das weite Panorama grüner Hügel und schöner Landschaft. Bei Italienern so wie Du und ich, also nein wir sind keine Italiener, aber eben bei und mit Menschen, wo die persönliche, individuelle Form der Gastlichkeit und Gastfreundschaft ganz oben auf der Messlatte steht. Das ist, woran wir bei amavido schon immer geglaubt haben, wofür wir arbeiten und wovon wir nun noch überzeugter sind.

Off the beaten - die schönste Art zu Reisen

 

Wohin ich als nächstes reise? Also ich meine nach meiner Kalabrienreise? Also ganz sicher wieder nach Italien und da gibt es so viel, was ich gerne noch kennenlernen würde.

Zum Beispiel würde ich gerne in die Maremma, in die hübsche Unterkunft von Angela & Enrico:

Oder aber auch in die Marken oder auch in den Süden vom Gardasee…

Denn eines ist sicher: Italien freut sich auf Euch! Und wir von amavido freuen uns, dass Ihr bald wieder mit uns nach Italien reist.

Für alle Eure Fragen und Reisewünsche haben wir stets ein offenes Ohr.

Hier findet Ihr Eure eigene individuelle Italienreise

Herzlichst,

Eure Katrin von amavido

PS: Wir haben die Zeit genutzt, um mit Euch und unseren Gastgebern neue Ideen zu entwickeln, wie wir in Zukunft reisen möchten. Diese stellen wir Euch in den nächsten Wochen vor. Hier und auf unseren social media Kanälen erhaltet Ihr bereits eine Preview.

 

Share:
Written by Katrin Wosnitzka
Katrin Wosnitzka ist unsere Expertin für die Stiefelspitze Italiens. Nach ihrem Studium (Hochschule für Bildende Künste) hat sie 7 Jahre im Kunstverein Braunschweig als Projektassistentin Ausstellungen zur Internationalen Kunst der Gegenwart organisiert. Aber die Liebe zu Süditalien war größer und 2006 ist sie nach Tropea in Kalabrien ausgewandert, wo sie mit ihrem kalabresischen Mann, zwei Töchtern und einigen geretteten Straßentieren bis 2013 gelebt hat. Im Anschluss folgten 5 spannende Jahre in der Hauptstadt Italiens: Rom. Seit 2018 lebt sie mit ihrer Familie in Freiburg, sehnt sich nach Italien und kann sich daher keinen besseren Job als bei Amavido vorstellen. Bei Amavido berät sie Gäste bei ihren Wünschen für ihre Italienreisen und schreibt den ein oder anderen Artikel für das Amavido Magazin