Wenn nicht hier, wo dann? In Bra! Hier im Piemont ist der Gründungsort der Organisation Slow Food und an diesem wundervollen Ort findet sie statt: Die Cheese in Bra!

Sie ist vielmehr als ein internationaler Treffpunkt von Käseliebhabern. Sie spiegelt die Liebe zum Detail wieder, sie bringt Menschen zusammen, die gern essen. Cheese - Käse - Formaggio! Ha, natürlich gibt es auch andere Köstlichkeiten auf den Teller, die Gabel und direkt in den Mund. Wir sind in Italien, hier ist Genuss ein Lebenselixier. Essen gehört zur Tagesordnung wie Zähne putzen.

Gelebte Gemeinschaft

Essen und Gemeinschaft werden jedem Kind in die Wiege gelegt. Die Familie sitzt zusammen und isst. Eine sehr idealisierte Vorstellung und natürlich trifft sie nicht auf alle Italiener zu. Ich jedoch liebe diese Idee von der gelebten Gemeinschaft. Das ist mein Wunsch auf meinen Reisen und in meinem „echten Leben.“  Essen und Trinken sind sinnstiftend. Gemeinsam is(s)t man weniger allein. Im Piemont bekommt jeder von den Köstlichkeiten der Region etwas. Es gibt Frisches in Hülle und Fülle. Diese Region ist prall gefüllt mit den besten Zutaten, ein kleiner Garten Eden im Norden Italiens.

Zur Cheese (alle zwei Jahre) kommen die Gäste aus ganz Europa und direkt im Oktober ziehen die nächsten Genusspilger durch’s Land. Der Herbst ist da und mit ihm kommen die Pilze und die Trüffel. Viele Interessierte verbinden mit einer Italienreise die Pasta und die Saucen alla Nonna. Hausmannskost mischt sich mit Handwerkskunst. Dazu gesellen sich Tradition, Werte und Achtung gewürzt mit allerlei Kräutern und immer dieser gewissen Note von Leidenschaft.

Slow Food und Slow Travel sind beste Begleiter auf einer Reise durch Italien. Hier im Piemont gibt es viel zu entdecken. Die Hügel mit ihren Weinbergen, die herrlichen Reihen voller Obstbäume und immer wieder dringt das Klingeln von Glöckchen mit leisem Meckern an die Ohren. Ursprung, Natur und der „ewig“ blaue Himmel lassen die Herzen hüpfen, die Seele baumeln und an die Unschuld und das ewige Glück glauben machen. Für einen Moment ist es purer Genuss sich dem völlig hinzugeben.

 

Die Cheese in Bra

Reisen ist eine besondere Art des Genusses. Die Eindrücke bleibend, wie ein leidenschaftlicher Kuss. Der Geschmack liegt noch lange auf der Zunge, die Wärme der Lippen hält an. Mit geschlossenen Augen werden die erlebten Bilder auf ewig im Gehirn hinterlegt. Ach ….

Die Cheese in Bra ist ein fester Bestandteil meines Reisens und das Piemont ein wirklich besonderer Ort. Wobei, ich mich jedes Mal auf’s Neue verliebe, egal ob Norden, Süden oder Westen, Osten - mi piache. Ich liebe dieses Land, die Menschen und ganz besonders die Art des Kochens. Das Einfache ist immer besonders.

Guten schmackhaften Käse herzustellen ist ein Lebensmittelhandwerk! Das fängt bei den guten Zutaten an; alles dreht sich um die Milch. Wer schon einmal dabei war, wie von Hand die Laibe hergestellt werden, wird zukünftig gern einen Euro mehr bezahlen, für ein wundervolles Stück Käse!

Ganz besonders geschmackvoll sind die kleinen Mozzarellakugeln, die von der Milch der Wasserbüffel hergestellt werden. Sie sind eine Sünde wert! Mit dem handelsüblichen deutschen Supermarkt Mozzarella hat das absolut gar nichts zu tun. Wer also gern Caprese (Tomaten mit Mozzarella) isst, der sollte sich schnell auf den Weg nach Italien machen. Wobei es tatsächlich in Brandenburg ebenfalls Wasserbüffel und sehr feinen Mozzarella gibt. Ein Trost, aber niemals der selbe Geschmack 😉

Getoppt wurde in den letzten Monaten meine Zunge mit einem „Primo Sale.“ Eine Art Frischkäse mit weicher Struktur, ähnlich wie Ricotta, aber doch fester. Dieser Käse wird von der ersten Milch der Kühe hergestellt, nachdem sie gekalbt haben. NEIN! Ich möchte jetzt nicht darüber diskutieren. Das können wir gern vor Ort machen. Herzlich lade ich Euch ein mit mir einzukaufen, zu philosophieren und zu kochen.

Dennoch, auf ein Wort, die Tradition ist wichtig, dafür wurde unter Anderem auch Slow Food gegründet. Es geht darum, Werte auch und vielleicht gerade, in der Küche zu erhalten. Reisen bildet, gibt neue Impressionen und macht nachdenklich.

Also, reisen wir - ce vidiamo, ciao e a posto, Katrine

 

Share:
Written by Katrine Lihn
Als Gastrosophin® und GenussTrainerin® bin ich eine Köchin und Gastgeberin aus Leidenschaft. Meine Passion liegt auf dem Teller, meine Liebe gilt dem Produkt. Regional und saisonal ohne Zusätze: je frischer, desto gesünder. In meinem privaten Salon in Potsdam lade ich ein zu Gespräch und Genuss. Für Italienreisen bin ich die Köchin und Begleiterin an der Seite Einzelner sowie Gruppenreisender. Gemeinsam besuchen wir Märkte, sprechen mit Erzeugern und lassen uns ein auf das dolce farniente. Essen, das die Sinne berührt, weil das Einfache immer das Beste ist.