Drinnen oder Draußen, privat zurückgezogen oder zusammen mit Anderen?! –

Vor allem in den warmen Sommermonaten scheint uns Deutschen dieses Konzept in den italienischen Dörfern wie aufgehoben zu sein.

Das Leben ist geprägt von einem freundschaftlichen Miteinander, bei dem sich die Grenzen der Wohnungen gerne und oft aufheben. Die Häuser der mittelalterlichen Borghi erscheinen uns Besuchern wie ein einziges Gebäude, das  aneinandergewachsen ist und dieses Eins-Sein scheint sich wohl auch auf seine Bewohner und ihr Lebensgefühl zu übertragen: „Drinnen und Draußen - „Bei Dir oder bei mir“ - das sind Kategorien, die auch unseren Sohn Davide in unserem Urlaub im Sant’Ambrogio überhaupt nicht mehr interessierten. Er liebte es frei und ungezwungen, den ganzen Borgo zum Spielplatz zu erklären und die Bewohner „spielten“ gerne dabei mit“, erzählt mir der neapolitanische Fotograf Luca Abbiento. Und als ich seine Fotos sah, war mir sofort klar, dass ich dieses Lebensgefühl weitererzählen und mit Euch teilen möchte, als …

Share:
Reading time: 14 min

Ihr liebt Yoga und träumt von einer Auszeit in einem Yoga-Retreat und das an einem wunderschönen, authentischen Ort in der Natur, aber auch in der Nähe vom Meer und dann auch noch in unserem Lieblingsland Italien? Kein Problem!

Im „Ex-Convento“ in Belmonte Calabro in Kalabrien, an der Stiefelspitze Italiens, habt Ihr vom 26.06. bis 29.06.2019 Gelegenheit zu einem Yoga-Retreat an einem wirklich magischen Ort! Ein echter Geheimtipp, den ich am liebsten für mich behalten würde, so sehr liegt er mir am Herzen. also, lasst Euch von mir an einen Ort entführen, an dem die Seele so richtig auftanken kann!

Auszeit! - Einfach mal den Alltagsstress vergessen

Hier meine kleine, „große“ italienische Geschichte. Denn …

Mit einer italienischen Liebesgeschichte fing alles an…

Als ich 2004 in einem meiner unzähligen Kalabrien-Urlaube meinen heutigen Mann auf einem der Schiffe nach Stromboli (eine der 7 Liparischen Inseln) kennenlernte, war die Versuchung zum Aussteigen zu groß – schon mit vierzehn war es nach einem Urlaub auf Korsika für mich klar: „Irgendwann wollte ich am Meer leben!“

Dass ich mich in einen Italiener verliebte – und dann auch noch in einen Kalabresen – war so nicht geplant. Aber so kam es, dass ich von 2006 bis 2013 in der Nähe von Tropea gelebt habe und dort unsere beiden Töchter zur Welt gekommen sind. Ihre ersten Schritte haben die beiden am Strand gemacht und als die Grundschulzeit der größeren Tochter nahte, zogen wir aus beruflichen Gründen nach Rom. Nach insgesamt 12 Jahren Italien sind wir nun seit letztem Jahr in Freiburg angekommen - die Kinder wollten unbedingt nach Deutschland… Mich hat eigentlich gar nichts zurückgezogen, aber der Familienrat hat mich überstimmt und nun sitze ich hier in dieser kleinen, beschaulichen Stadt, liebe es, dass ich wieder ohne hupende Autofahrer Fahrradfahren kann, freue mich über die Zusammenarbeit mit amavido und zähle die Stunden bis zum nächsten Italienurlaub.

Fernweh! Das hatte ich 12 Jahre lang nicht. Nun ist er also wieder da, der alte Bekannte. Vielleicht hilft es mir also, ein wenig mit Euch zu teilen, was mir so fehlt. Der Stiefel ist groß und die Regionen sehr unterschiedlich, nach wie vor schlägt mein Herz für die Stiefelspitze, also für Kalabrien. Hier scheint mir der Ursprung von allem zu liegen, eine gebündelte Energie, Natur, die explodiert, Farben, so wie wir sie sonst nirgendwo zu sehen bekommen, Gerüche, Geräusche… Naja, Ihr merkt schon, ich bin ziemlich begeistert. Es ist einfach wirklich wunderschön dort im südlichsten Süden des Stiefels. Eine Reise lohnt sich. Aber nicht weitererzählen! 😉

Ein Ort für die Seele - Yoga-Retreat im ehemaligen Kloster von Belmonte Calabro

Eine Oase der Ruhe mit netten Menschen

Als ich diesen Ort im Frühjahr 2011 mit meinen beiden Töchtern zum ersten Mal besuchte, wäre ich am liebsten gleich  dorthin gezogen.

Nachdem ich bereits sechs Jahre bei Tropea gelebt hatte, waren unsere Töchter endlich so weit, ein bis zwei Stunden Autofahrt auf sich zu nehmen und so fing ich an, Kalabriens versteckte Ecken aufzusuchen. Ein Link zu einer Theatervorstellung mit Verkostung machte mich auf Belmonte Calabro aufmerksam und die Fotos von dem alten Kloster inmitten romantischster grüner, kalabresischer Hügelumgebung waren so vielversprechend, dass ich an einem Sonntagmorgen im Mai kurz entschlossen mit Malena und Leyla nach Belmonte Calabro aufbrach…

Von Tropea aus haben wir gute 1,5 Stunden gebraucht, die Kinder schliefen und ich konnte das herrliche Panorama von Meer und Landschaft genießen. Kurz nach Amantea schlängelte sich die Serpentinenstraße steil den Berg hinauf, und wir erreichten Belmonte Calabro, das sich „filmkulissenreif“ an den Berg schmiegt und eine wunderschöne kleine Piazza hat. Noch ein wenig den Berg hinauf, kamen wir bei der alten Klosteranlage an. Durch einen schönen Kreuzgang betritt man das Kloster mit einem pittoresken Innenhof mit Brunnen. Im Haupttrakt wohnt die Familie Scialis, deren Vorfahren zu Zeiten der französischen Belagerung in Kalabrien im 17. Jahrhundert das Kloster erwarben. Am Ende des Kreuzgangs öffnet sich das Gebäude zum Garten, der zwischen Gebäude und Landschaft eingebettet ist. Herrlich!

Mein Blick konnte es kaum fassen, welche Schönheit mich hier erwartete. Pflanzen, Blumen, Palmen, liebevoll gepflegt ohne zu viel Hand anzulegen. Dahinter: Landschaft und Meer und am Horizont der Stromboli, der uns mit seinen in zuverlässigen Abständen stattfindenden Ausbrüchen zu grüßen schien. Meine Töchter – ausgeschlafen – waren wie ich hingerissen von diesem Ort. Ein Ort, der sich in ihrer Phantasie in alles verwandeln konnte, das Prinzessinnenschloss oder der geheime Garten eines verwunschenen Drachen… Es war ein Festtag für alle!

Im Garten erwartete uns Paola mit einer Freundin, beide in weißer „Yoga - Nonnentracht“. 😉  Einziger Bruch der rote Lippenstift und die weißen Spitzenstrumpfhosen mit Naht. Wow! Was für ein Auftritt und dieser im südlichsten Süden Italiens, wo Tradition, Religion doch immerhin noch einen Stellenwert haben. Wir waren beeindruckt und es wurde ein wunderschöner Tag mit Musik, sehr gutem Essen im Gewölbekeller und tollen Menschen. Eine Insel im Paradies sozusagen. Eigentlich sollte man gar nicht viel Werbung machen, damit der Ort der Stille, auch ein solcher bleibt.

Nun tue ich dies aber doch. Weil natürlich der Geheimtipp auch andere Menschen,  außer mich und meine zwei Töchter erfreuen soll.

Denn die wahre Schönheit entwickelt sich, indem man sie teilt …

Das ist die magische Kraft im Yoga-Retreat im ehemaligen Konvent von Belmonte Calabro!

Mit Energie, Kraft und Phantasie haben Paola und ihr Lebensgefährte Stefano über Jahre hinweg mit großer Ausdauer in Belmonte Calabro einen Ort des Austauschs entstehen lassen. Sie entwickelten Theaterstücke für Kinder, Gastroerlebnisse für Neugierige, sie öffneten ihr Haus für Musiker, Theaterleute, Künstler und andere. Sie tourten durch Italien mit ihrem VW-Bus und performten als Gnocchibäcker mit dem sympathischen, friedliebenden Motto „Non fate la guerra ma gnocchi e pomodoro“ = „Macht keinen Krieg, sondern Gnocchi mit Tomatensoße!“…. um dann aber wieder zurückzukehren auf ihren Berg nach Belmonte Calabro. Heute führt Stefano den „Ex-Convento“ im Gedenken an Paola weiter, die bei einem tragischen Autounfall ums Leben kam. Er sagt, „Ich lebe unseren Lebenstraum weiter, als wäre sie noch hier und das tut mir gut.“

Regenerative Atemübungen bringen Energie zurück

Was wäre ein ehemaliges Kapuzinerkloster, wenn es auch nicht den Moment des „In-sich-Kehrens“ gäbe. Ich habe es nochmal kurz für Euch nachgelesen: Die Kapuziner sind ein franziskanischer Bettelorden. In der Vergangenheit zeichneten sie sich einerseits durch eine besondere Liebe zur Stille und zum Gebet aus, andererseits durch die Nähe zum einfachen Volk und zu den Armen.

Es ist also inhaltlich fortführend, wenn der „Ex-Convento“ einmal im Jahr die Tore öffnet für Tage der Stille und Meditation. Dieses Jahr gibt es bereits die 9. Auflage des Yoga-Retreat in Zusammenarbeit mit „Il Giardino di Shiva“ aus Cosenza, der sich auf die Methoden von Swami Sivananda, Swami Satyananda und Andrè Van Lysebeth bezieht.

Und was erwartet Dich in Deinem Yogo-Retreat?

Im Mittelpunkt steht dieses Jahr die spirituelle Auseinandersetzung mit „dem Wort, dem Klang und der Vibration”. Der Garten des ehemaligen Klosters und bei schlechtem Wetter - was unwahrscheinlich ist - der Gewölbekeller laden all diejenigen ein, die sich auf diese Reise begeben wollen. Sicherlich eine ganz besondere Reise zu einem ganz besonderen Ort.

Kalabresische Tafelfreuden unter Yoga-Freunden

Na, habe ich Deine Neugier geweckt? Dann komm mit in diesen wunderbaren Seelenort an der kalabresischen Küste! Da es nun vom 26.06. bis 29.06.2019 schon die 9. Auflage dieses Yoga-Retreats ist, gibt es zirka 7 freie Plätze zusätzlich zu der sich jährlich zusammenfindenden Gruppe von bereits 7 Personen. Für Eure Verpflegung ist gesorgt und ich verspreche Euch, dass Ihr gut essen werdet! Wer keinen großen Anspruch hat, sondern mit einem einfachen Bett innerhalb einer Familie zufrieden ist, kann dieses inklusive im Kurspreis buchen. Wer gerne doch ein wenig Rückzugsmöglichkeit und mehr Komfort haben möchte, kann in einer der tollen Gastgeber-Unterkünfte von amavido wohnen.

Ich bin mir sicher, es wird ein unvergessliches Erlebnis.

 

Schreibt uns eine Email an [email protected] oder kommt auf www.amavido.de und lasst Euch nähere Informationen geben über einen Ort, an dem Dein Alltagsstress eindeutig „vor dem Klostertor“ bleibt!

 

 

 

Share:
Reading time: 7 min
Longobardi - das Elternhaus der Gründer Marie-Janet und Dominik Calzone

Was soll ich hier? … oder: Auf der Suche nach dem Ursprung

Der Ursprung von amavido

Das ist die Geschichte von Roberto und Elisa, zwei gut ausgebildeten, italienischen Universitätsabsolventen - er in BWL, sie in Geschichte und Englisch.  - Es ist aber auch die Geschichte ihres kleinen Dorfes, in dem sie beide vor 28 Jahren geboren wurden. Bosio - ein malerischer Ort, nicht weit von der Küste Genuas landeinwärts, da wo die Ligurischen Alpen in die Gebirgskette des Appennin übergeht, bevor sie als gebirgiges Rückgrat die ganze italienische Halbinsel durchläuft.

Share:
Reading time: 7 min
amavido GmbH - Crowdinvesting

Liebe amavido Community,

wir haben tolle Neuigkeiten! Nachdem unsere Art des Slow-Tourism so gut von Euch angenommen wurde, setzen wir noch eins oben drauf:

Heute startet unsere Crowdinvesting-Kampagne auf FunderNation.eu. Wir haben großes damit vor, wie zum Beispiel auch in Deutschland vergessene Orte neu zu entdecken. Auch Ihr habt die Chance zu investieren und so vom Erfolg und Wachstum von amavido zu profitieren.

Wie das funktioniert? Wir erzählen es Euch!

Share:
Reading time: 1 min
Page 4 of 6« First...3456