Auch Marie-Janet, mit einer unserer amavido-Urgesteine, erzählt euch, warum und wie sie ihren Weg zu der Gründung von amavido gefunden hat:
amavido war von Anfang an eine Herzenssache für mich. Denn meine schönsten Kindheitserinnerungen spielen sich in einem dieser unentdeckten Dörfer ab, die wir mit amavido neu entdecken und aufwerten wollen.
Die Dinge, die mir an dem kleinen Dorf in Süditalien, in dem ein Großteil der Familie meines Vaters wohnt, besonders stark in Erinnerung geblieben sind, sind keine spektakulären Ereignisse, sondern kleine Momente des Alltags. Dinge wie die Fahrten mit meinem Onkel in ein Städtchen am Meer, die immer einem ähnlichem Ablauf folgten: Wir kauften Brot und Gemüse, gingen in einen Laden, in dem man Lotto - eine große italienische Leidenschaft - spielen kann und danach in eine der vielen Bars, in der die Erwachsenen caffè tranken und ich mir duftende pasticcini secchi (sizilianisches Mandelgebäck) aussuchen durfte. Bevor wir zum Mittagessen zurück nach Hause fuhren, machten wir noch einen Spaziergang an der Hafenpromenade entlang.
Kleine Rituale beeindrucken mich bis heute, besonders die Ruhe, mit der die Dinge in Süditalien getan werden und die sich von den gewohnten Einkaufsgängen – bei denen alles schnell und möglichst am gleichen Ort erledigt wird – so stark unterscheiden. Schon immer fand ich es schön, meinen deutschen Freunden von diesen und anderen Besonderheiten dieser Welt - unserer so nah und doch in Manchem so anders - zu berichten und sie ihnen näher zu bringen. Und mit amavido kann ich nun meinen deutschen Landsleuten die Möglichkeit geben, diese Erfahrungen, die ich seit meiner Kindheit erleben durfte, selber zu erleben und Italien ganz neu kennen zu lernen.
Zurzeit schreibe ich an meiner Bachelor-Arbeit in Kulturwissenschaft über Authentizität und Nachhaltigkeit im Tourismus und kann die dadurch kennengelernten Ansätze sofort in die Praxis umsetzen. Mir ist dadurch außerdem bewusst geworden, wie wichtig es ist, eine neue Art von Tourismus anzustreben. Mein Traum ist es, einen neuartigen und nachhaltigen Tourismus zu schaffen. Und zwar nachhaltig insofern, dass die kulturelle Vielfalt erhalten bleibt, die Bewohner der Dörfer sich durch eigene Ideen frei entfalten können, die Umwelt schonend behandelt wird und Gastgeber und Gäste eine schöne Erfahrung machen, die ihnen noch lange in Erinnerung bleibt.
Diese neue und sanfte Art zu Reisen, möchten ich und das gesamte amavido Team zusammen mit euch erschaffen. Deshalb würden wir uns freuen, wenn ihr eure Vorstellungen für eine perfekte Reise mit uns teilt, eure Ideen postet und uns erzählt, was ihr über Slow Tourism und die sanftere Art des Reisens denkt. Lasst uns zusammen einen neuen Tourismus-Style erfinden!